Zum Hauptinhalt springen
Pascal Hüppi - die Trilogie kann starten.
Kultur
Im Zyklus «Puls von Muri» präsentiert Murikultur ein Kammerkonzert, einen Liederabend und ein Klavierrezital, die das Thema Wut musikalisch miteinander in Verbindung bringen.
Datum: 09. September 2025

Mit dem Zyklus «Puls von Muri» hat Pascal Hüppi, Ressortleiter Musik im Festsaal, thematisch gegliederte Konzerte auf hohem Niveau mit Tiefgang initiiert, die Spuren hinterlassen. Es sind die Themen Angst, Wut und Freude, mit denen sich der Zyklus befasst und für Pascal Hüppi als Ressortleiter Musik im Festsaal die erste Programmreihe, die er als Ressortleiter in Bewegung setzt. Darauf angesprochen meinte Pascal Hüppi im Gespräch: «Es hat ein bisschen Zeit gebraucht, aber jetzt bin ich angekommen.» Er wolle dem Publikum hochstehende Konzerte anbieten, so dass letztlich ein Konzert immer ein Erlebnis ist. Mit den Themen der Konzerte wolle er die Besucher:innen schon ein bisschen aufrütteln, aber nie belehren, hielt er fest, und fügte an: «Vielleicht bleibt etwas hängen und hinterlässt positive Spuren.»

«Flammen – Glut – Asche»
Mit den Themen Angst und Wut sei er sicher ein bisschen steil gestartet, meinte Pascal Hüppi, aber letztlich könne man sich darüber freuen und Neues erleben, wenn man offen dafür ist. In der Vorbereitung sei er vom Wort ausgegangen und habe dann sich fündig gemacht in der Musikliteratur. Dabei sei er auf Komponisten gestossen, die mit einzelnen Werken einen verbindenden Ausdruck von Musik und Thema möglich gemacht haben. Es sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791) und Aribert Reimann (1936 bis 2024) im Kammerkonzert, am Liederabend Werke von Carl Loewe (1796 bis 1869) und Hugo Wolf (1860 bis 1903) und am Klavierrezital wird es ein Arrangement mit Werken von Ludwig van Beethoven (1770 bis 1827), Frédéric Chopin (1810 bis 1849), Sergei Prokofjew (1891 bis 1953) und Claude Debussy (1862 bis 1918). Das Arrangement für Klavier wurde für den Zyklus «Puls von Muri» geschrieben und erlebt in Muri seine Erstaufführung.

Das sind drei intensive Konzerte, aber sie würden inspirieren, einem ansprechen und einen Rahmen geben, in dem alles möglich ist. Man könne sich gedanklich vor dem Konzert mit dem Thema auseinandersetzen, das Impuls-Gespräch besuchen und die Gedanken mit ins Konzert nehmen oder sich einfach auf die Trilogie Wut als Erlebnis freuen, hielt Pascal Hüppi fest.

Richard Wurz
9. September 2025
Bild: zVg

Das erste Konzert «Flammen» findet am Samstag, 13. September um 19.30 Uhr im Festsaal des Klosters Muri statt; das Impuls-Gespräch um 16.30 Uhr im Singisen Saal. Vorverkauf: Muri Info, Marktstrasse 4, Muri, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 056 664 70 11. Weitere Informationen unter www.murikultur.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.