Zum Hauptinhalt springen
Das Ardemus Quartett.
Gesellschaft
Im Rahmen der Meisterkonzerte am Künstlerhaus Boswil präsentiert das Ardemus Quartett ein Feuerwerk auf vier Saxophonen.
Datum: 13. September 2025

 Vier Saxophone in vier verschiedenen Lagen treffen auf ein Repertoire, das sich quer durch Epochen, Stile und Kontinente spannt. Von barocker Festlichkeit über romantische Miniaturen bis hin zu folkloristisch inspirierten Tänzen und lateinamerikanischem Feuer: Das international besetzte Ensemble mit Lisa Wyss (Sopransaxophon), Lovro Merčep (Altsaxophon), Jenita Veurink (Tenorsaxophon) und Deborah Witteveen (Baritonsaxophon) zeigt eindrucksvoll, wie wandelbar das Saxophon sein kann.

Neben Originalwerken wie Alexander Glasunows (1865 bis 1936) Quartett op. 109 und «Ciudades» von Guglielmo Lago (*1960) (alias Willem van Merwijk) bringt das Quartett auch raffinierte Bearbeitungen zum Klingen, darunter Georg Friedrich Händels (1685 bis 1759) «Music for the Royal Fireworks», Edvard Griegs (1843 bis 1907) Suite «Aus Holbergs Zeit» oder Béla Bartóks (1881 bis 1945) Rumänische Volkstänze. Besonders spannend: Werke von Clara Schumann (1819 bis 1896) und Felix Mendelssohn (1809 bis 1847), die das Saxophon nie kannten, aber in dieser Besetzung überraschend frisch und farbenreich erscheinen. Mit Werken von György Ligeti (1923 bis 2006) und Astor Piazzolla (1921 bis 1992) setzt das Ardemus Quartett zwei weitere Glanzpunkte zwischen Avantgarde und Tango Nuevo. Ein Konzert, das den Atem der Jahrhunderte spürbar macht und dabei ganz im Hier und Jetzt brennt.

Redaktion
13. September 2025
Bild: zVg

Das Meisterkonzert VII mit dem Ardemus Quartett findet am Sonntag, 21. September um 17 Uhr in der Alten Kirche Boswil statt. Tickets und weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch