Zum Hauptinhalt springen
Bühne frei für eine interessante und bereichernde Spielzeit.
Kultur
Das Kellertheater Bremgarten präsentiert auch in der 60. Spielzeit ein vielseitiges interessantes Programm zum Geniessen.
Datum: 03. Oktober 2025

Mit der Eigeninszenierung «Wohin wir träumen» der Jungen Bühne ist das Kellertheater Bremgarten bereits erfolgreich in die neue Theatersaison gestartet. Im November wird die neue Produktion «Kellertheater junior» mit ihrer Eigenproduktion «De Herr Bello und s blaue Wunder» Premiere feiern und in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek findet im November die Erzählnacht statt. Im Februar des kommenden Jahres folgt die Eigeninszenierung «Die Physiker» von Friedrich Dürrenmatt mit dem Theaterensemble Kellertheater unter der Regie von Käthi Vögeli. Neben den drei Theaterereignissen aus eigenem Haus hat die Gastspielgruppe mit Heidi Ehrensperger (Leitung), Patrick Honegger, Bigi Stutz, Ursula Bosshard, Marco Erni, Markus Gehrig, Miryam Gerosa, Kathrin Schäpper und Ilona Treptow ein interessantes Gastspielprogramm zusammengestellt.

Das Zusammenstellen des Programms sei für die Gastspielgruppe immer eine grosse Herausforderung, denn das Angebot sei sehr gross und breitgefächert, hielt man an der Medienorientierung mit Heidi Ehrensperger, Patrick Honegger und Bigi Stutz fest. Das Ziel in der Auswahl der Künstler:innen sei aber nicht das Haus einfach voll besetzen zu können, sondern man wolle auch Unbekanntem die Bühne frei machen und so eine Verbindung zwischen «Bewährten und Bekanntem und Neuem» schaffen und ein Theatererlebnis möglich machen.

Den Moment geniessen
Das Theaterprogramm zu lesen hinterlässt schon die ersten Spuren, denn schnell stehen so Begriffe im Raum wie «man könnte», «man sollte» und «man müsste» - und was zutrifft, weiss man erst, wenn man im Theater war. Es wäre daher eine Anmassung aus eigener Sichtweise einfach Höhenpunkte festzulegen – aber man könnte ja ein bisschen neugierig machen. Da wäre das Klang-Porträt «Marlene… und sonst gar nichts» über die vielen Facetten von Marlene Dietrich mit Graziella Rossi, Helmut Vogel, Christine Jaccard und Dave Ruosch oder der kulturell-kulinarische Abend «Schnitz & Drunder» mit Paul Steinmann und seinen Mundartgeschichten, begleitet von Osy Zimmermann am Klavier oder die Oper «Die Zauberflöte» mit der Sopranistin Anna Gitschthaler, dem Tenor Daniel Bentz und der Pianistin Annkatrin Isaacs erleben oder «Auf Bäume klettern» von der DAKAR Produktion gespielt mit lebensgrossen Klappmaulpuppen.

Richard Wurz
3. Oktober 2025
Bilder: Richard Wurz und zVG

Die Spielzeit 2025/2026 dauet bis 23. Mai 2026. Informationen über die einzelnen Produktionen unter www.kellertheater-bremgarten.ch - Vorverkauf: Fairdinand, Marktgasse 19, Bremgarten, Telefon 056 633 44 22 oder unter www.kellertheater-bremgarten.ch