Zum Hauptinhalt springen
Das Hagen Quartett.
Kultur
Das wohl eines der dienstältesten Streichquartette - das Hagen-Quartett - gastiert im Rahmen der Meisterkonzerte am Künstlerhaus Boswil in der Alten Kirche.
Datum: 14. April 2025

Wer jung beginnt! Seit den 1970er Jahren ist das Hagen Quartett unterwegs; damals waren es noch Kinder, ein Ensemble von vier Geschwistern aus Salzburg. 1981 sorgten sie dann beim Lockenhaus Festival international für Aufhorchen. Mittlerweile dürfte es eines der Dienstältesten Streichquartette der Welt sein, seit 1987 gemeinsam auf Reisen in der Besetzung Lukas Hagen (Violine), Rainer Schmidt (Violine), Veronika Hagen (Viola) und Clemens Hagen (Violoncello) – und schon gelegentlich in Boswil zu Gast, zuletzt vor zwei Jahren mit Schubert und Schostakowitsch. Höchste Intensität ist garantiert. Nach einem Konzert des Quartetts, so schrieb die Presse, herrscht «nahezu minutenlang absolute Stille im Bewusstsein, Aussergewöhnliches erlebt zu haben», gemeinsam war allen Zuhörenden «einzig der Wunsch: Es möge nie zu Ende gehen». Das sind zum einen zwei Quartette aus dem späten Opus 74 von Joseph Haydn, wahrscheinlich komponiert für das wählerische Londoner Publikum – das «Reiterquartett» erhielt seinen Namen vom galoppierenden Rhythmus des Finalsatzes. Zum anderen erklingt das dritte Quartett von Johannes Brahms, ein Höhepunkt seines Kammermusikschaffens, ein Werk von zuweilen fast klassizistischer Klarheit.

Redaktion
14. April 2025
Bild: zVg

Das Konzert findet am Sonntag, 27. April um 17 Uhr am Künstlerhaus Boswil statt; das Künstlergespräch moderiert von Benjamin Nyffenegger, Künstlerischer Leiter am Künstlerhaus Boswil, um 16.15 Uhr. Tickets und weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch

Im Rahmen der SeetalClassics-Konzerte gastiert das Hagen-Quartett am Samstag, 26. April um 19 Uhr  auch in der Reformierten Kirche Seon. Tickets und weitere Informationen unter www.seetalclassics.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.